
EDIM-TechnologieEpitopdetektion in Monozyten– durchflusszytometrische Blutanalyse als Form einer Flüssigbiopsie, die das angeborene Immunsystem nutzt. Mittels Durchflusszytometrie können Makrophagen im Blut analysiert und auf das Vorhandensein ausgewählter Biomarker hin untersucht werden. Das Verfahren erlaubt damit die Entwicklung verschiedener minimal-invasiver Bluttests zur Diagnostik und Früherkennung unterschiedlichster Krankheiten. |
Hintergrund:
Aktivierte Makrophagen, die sogenannten „Fresszellen“ des angeborenen Immunsystems, besitzen die Fähigkeit, unerwünschte Zellstrukturen wie Bakterien, Parasiten aber auch Tumorzellen zu erkennen, zu umschließen und zu verdauen (Phagozytose). Sie dringen dafür in Gewebe ein, nehmen dort unerwünschte Zellen bzw. Zellfragmente auf und kehren anschließend ins Blut zurück. Durch die Zersetzung des Zellmaterials im Innern der Makrophagen werden kleine Molekülstrukturen (Epitope) freigesetzt, die die Fresszellen in ihre Oberflächenmembran einbauen und so anderen Immunzellen „präsentieren“. Hierdurch werden einerseits weitere Zellen des Immunsystems für die aktive Bekämpfung der unerwünschten Zellen aktiviert. Andererseits können eben diese Epitope als Biomarker diagnostisch genutzt werden.
Je nach Art der zuvor phagozytierten Zellen bzw. Zellfragmente enthalten Makrophagen in Blutproben ganz spezifische Epitope, deren Nachweis auf bestimmte unerwünschte Zellen wie etwa Tumorzellen hinweisen.
- Geschützt durch Patent: EP2986985A2
(→ Zum Patenttext)

PanTum Detect-BluttestUniverseller Krebstest zur Früherkennung von TumorenBasierend auf der EDIM-Technologie wurde ein innovativer einzigartiger Bluttest entwickelt, der die von mir entdeckten Marker Apo10 und TKTL1 zur Früherkennung von Tumoren nutzt. Dieser erlaubt nicht nur die Detektion von Krebszellen, sondern auch von Tumoren in einem frühen Stadium und sichert bei regelmäßiger Durchführung eine rechtzeitigen Behandlungsbeginn. |
Des Weiteren kann der Tumor mit dem Test hinsichtlich Aggressivität, Invasivität, Metastasierungspotential und Resistenzen gegenüber Chemo-, Strahlen- und zielgerichteten Therapien charakterisiert werden und unterstützt so die optimale Therapiewahl.

Benfo-OxythiaminHemmstoff gegen chemoresistente KrebszellenInhibitoren des TKTL1-Stoffwechsel schaffen die Grundlage für neue Therapiekonzepte, die auch eine Bekämpfung chemoresistenter Krebszellen als auch von Krebszellen, die gegen zielgerichtete Therapien wie Imatinib und Sorafenib resistent sind, ermöglichen. Mit dem Thiamin (Vitamin B1)-Derivat Benfo-Oxythiamin steht nun ein erster potenzieller Hemmstoff dieses resistenzfördernden Stoffwechsels zur Verfügung. |
Der Wirkstoff ist eine Vorstufe (Prodrug) des Oxythiamins, welches Thiamin-abhängige Enzyme wie TKTL1 und Transketolase (TKT) blockiert und chemoresistente Krebszellen wieder für die Therapie empfindlich macht.
- Geschützt durch Patent: EP2256500B1
(→ Zum Patenttext)

Getränke mit Laktatkohlenhydratarme, fettbetonte Getränke zur TherapieunterstützungDiätetische Getränke mit einem hohen Fett- aber niedrigen Kohlenhydratanteil liefern dem Körper hochwertige Energie ohne den zuckerabhängigen TKTL1-Stoffwechsel zu fördern. Laktat unterstützt die milde Entsäuerung der krankheits- und therapiebedingten Übersäuerung von Krebspatienten, indem es in der Leber zu der Pufferbase Bicarbonat abgebaut wird. |
- Keto-Drink (ehemals Coy Complete) ist eine erstattungsfähige diätetische Trinknahrung mit ketogenem Nährstoffprofil zur Unterstützung der klassischen Krebstherapie und zum diätetischen Management der Tumorkachexie. Dank ihrer besonderen Zusammensetzung erlaubt diese ein leichtes, schnelles Erreichen der Ketose kurz vor einer Chemo- oder Strahlentherapie. Ziel dieser Stoffwechselvorbereitung ist eine Minimierung von therapiebedingten Nebenwirkungen, bessere Verträglichkeit der Therapie sowie Sensibilisierung der Krebszellen gegenüber der folgenden Chemo- und Strahlentherapie.
- Laktat-Drink ist ein stark fermentiertes Milchmischgetränk mit niedrigen Kohlenhydrat- und erhöhtem Laktatgehalt.
- Geschützt durch Patent: EP1972209B1
(→ Zum Patenttext)

Funktionelle SchokoladenprodukteFür intelligenten SchokoladengenussDie Basis der einzigartigen Schokoladenprodukte bildet die Verwendung der natürlichen, niedrig-glykämischen und zahnfreundlichen Zucker Isomaltulose & Galactose anstelle von herkömmlichem Zucker, wodurch Blutzuckerspitzen vermieden und gleichzeitig die Zähne geschont werden. Durch Kombination mit weiteren funktionellen Inhaltsstoffen versprechen die Schokoladen intelligenten Genuss auf höchstem Niveau. |
- Isomaltulose: natürliche, zahnfreundliche Süße mit geringem Blutzuckereffekt
- Galactose: niedrig-glykämische Energiequelle
- Tocotrienole: antioxidativer Zellschutz durch ungesättigtes Vitamin E
- Omega-3: Unterstützung für Herz und Hirn durch DHA & EPA
- Inulin: für einen hohen Ballaststoffgehalt und geringeren Blutzuckereffekt
- Geschützt durch Patent: EP2590514B1
(→ Zum Patenttext)

Premium Energy DrinksNatürliche Erfrischung mit funktionellen InhaltsstoffenDie exklusiven Erfrischungsgetränke verbinden schnelle Energie durch blutzuckerschonende Zucker, mentale Stärkung durch ausgewählte Pflanzenextrakte und natürliche Erfrischung dank erlesener pflanzlicher Aromen. |
Das macht die Erfrischungsgetränke so besonders:
- Die Kombination natürlicher niedrig-glykämischer und zahnfreundlicher Zuckern vermeidet Blutzuckerspitzen und unterstützt die Zahnmineralisierung
- Wertvolle Polyphenole und erlesene Extrakte aus Melisse und Rosenwurz spenden körperlich und mental neue Energie.
- Natürliche Aromen aus verschiedenen Pflanzenextrakten sorgen für einen angenehmen Geschmack.
- Milde Glukonsäure, wenig Koffein und kein Einsatz von Fruktose versprechen einen gut verträglichen Genuss.
- Geschützt durch Patent: EP2512270B1
(→ Zum Patenttext)
Seiten
Rechtliches
Dr. Johannes Coy
Lerchenweg 3
40789 Monheim